Restaurierung des Altarraumes |
Nachdem bereits 2004 die Fußbodenfliesen im Altarraum zum Teil aufgearbeitet und in |
||||||||||||||||
Kombination mit neuen Fliesen verlegt wurden, |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
begann im Herbst 2005 auch die Sanierung der Wandflächen. Hierbei legten die |
||||||||||||||||
Restaurateure per Handarbeit alte Farbmuster frei, an denen sie sich orientieren konnten. |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
In anderen Bereichen konnte nur das Abschlagen der defekten Putzschichten und neu |
||||||||||||||||
verputzen helfen. |
||||||||||||||||
Die neuen Farbschichten wurden nun nacheinander aufgetragen, begonnen mit blauer |
||||||||||||||||
Farbe in den Bögen. Danach die unteren Flächen mit dem Farbton, welcher von den |
||||||||||||||||
Farbresten abgenommen wurde. |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Die Grundfarben sind aufgebracht und die Ausmalung der einzelnen Segmente kann |
||||||||||||||||
mittels der angefertigten Schablonen beginnen. |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Der Altarraum im neuen Glanz. |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
|
Copyright by Thomas von Baer |